
Litprom. Literaturen der Welt bemüht sich seit mehr als 40 Jahren, Bücher und Autor:innen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und der Arabischen Welt im deutschsprachigen Raum bekanntzumachen. Ein Instrument ist der Weltempfänger, eine vierteljährlich veröffentlichte, von einer Jury zusammengestellte Bestenliste. Auf Nummer 55 findet sich auf Platz 1 der bei Bahoe erschienene Roman Die Differenz von Alia Trabucco Zerá. Anita Djafari nennt das Buch ein „sprachmächtiges Debüt“, das „schmerzhaft schön“ von Erinnerung und Vergessen erzählt.