Edition Mezopotamya im Unrast Verlag

Im Februar 2019 wurden der Mezopotamien Verlag und der MIR Musikvertrieb unter dem Vorwurf, Unterorganisationen der Kurdischen Arbeiterpartei (PKK) zu sein, verboten; eine große Menge Bücher und Tonträger wurde beschlagnahmt, obwohl gegen keines der Werke je rechtliche Schritte eingeleitet worden wären. Die wichtigsten Bücher werden nun vom Unrast Verlag gemeinsam mit dem Mandelbaum Verlag und Edition 8 in einer Edition Mezopotamya neu aufgelegt, damit sie im Buchhandel wieder verfügbar sind. Zur Frankfurter Buchmesse im Oktober sollen die ersten Titel vorliegen.

Laika Verlag weiterhin lieferbar

Vergangene Woche war im Börsenblatt unter der Überschrift „Das Aus für Laika“ zu lesen, dass der Verlag seinen Betrieb einstellt. Nicht betroffen davon ist die Lieferbarkeit der bisher bei Laika erschienenen Titel, sofern diese bei der sova noch vorrätig sind. Bestellungen werden umgehend ausgeführt, auch die Barsortimente werden nach wie vor beliefert. Sofern sich in Zukunft diesbezüglich eine Änderung ergeben sollte, werden wir dies auf unserer Webseite bekanntgeben.

Neu in der sova: Edition Faust

Seit diesem Monat liefert die sova den in Frankfurt ansässigen Verlag Edition Faust aus. Der Verlag existiert seit 2014 und konzentriert sich auf die Bereiche Belletristik und erzählendes Sachbuch. Zu den verlegten Autorinnen und Autoren gehören Paulus Böhmer, Volker Reiche und Vanja Vukovic. Einen Überblick über das gesamte Programm und die neuesten Prospekte zum Download finden Sie auf der Webseite des Verlags.

taz-Atlas auf der Sachbuch-Bestsellerliste

Mitte Juni erschienen schaffte es der Atlas der Globalisierung gleich in die Bestsellerliste Sachbuch (Taschenbuch) des Börsenblatts. Und der Erfolg war keine Eintagsfliege: Nach wie vor steht das von das taz verlegte Buch auf Platz 2. Wer nach einem Buch sucht, das die Globalisierung veranschaulicht und dadurch viele komplexe Entwicklungen verständlicher macht, ist mit dem neuen Atlas gut bedient.

Neu in der sova: Henrich Editionen

….

Seit 1. Juli liefert die sova die Bücher von Henrich Editionen aus. Der Verlag produziert seit 2010 hochwertige Bücher, Hörbücher und Nonbooks mit Themen rund um Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet. Neben Titeln zur Frankfurter Stadtgeschichte hat Henrich auch Belletristik, Kunst- und Kinderbücher im Portfolio. Einen Überblick über das gesamte Programm finden Sie auf der Webseite des Verlags.

Ventil-Titel auf Börsenblatt-Bestenliste Ernährung

Über 30.000 Exemplare wurden seit Oktober 2018 bereits verkauft von Niko Rittenaus Vegan-Klischee ade! Derzeit wird die 5. Auflage ausgeliefert und Mitte Mai hat es das Buch in die Börsenblatt-Bestenliste „Essen Trinken Ernährung“ geschafft. In der Kalenderwoche 20 landeten die im Ventil Verlag erschienenen „Wissenschaftlichen Antworten auf kritische Fragen zu veganer Ernährung“ auf Platz 18.

Wiglaf Droste ist tot

Im vergangenen Jahr wurde er mit dem Satire-Preis Göttinger Elch geehrt, nun ist der wortgewaltige Wiglaf Droste im Alter von 57 Jahren gestorben. Für seinen Verleger Klaus Bittermann war er „einer der größten und schärfsten Satiriker“. In der Edition Tiamat sind viele seiner Bücher erschienen, derzeit sind noch lieferbar:
▪ Schalldämpfer, ISBN 978-3-89320-187-7
▪ Der Ohrfeige nach, ISBN 978-3-89320-191-4
▪ Kalte Duschen, warmer Regen, ISBN 978-3-89320-224-9

Zaglossus-Titel unter Deutschlandfunk-Empfehlungen

Jeden Monat ermittelt eine dreißigköpfige Jury im Auftrag des Deutschlandfunks Die besten 7 Bücher für junge Leser. Für Mai 2019 wurde unter anderem Ein bisschen wie du von Lilly Axster und Christine Aebi ausgesucht, das im Zaglossus Verlag erschienen ist. Das Bilderbuch über Trauer, Abschied und Erinnerung ist für Kinder ab 8 Jahren.

Papyrossa-Titel in Börsenblatt-TOP 25 Politik

Das im Papyrossa Verlag erschienene Buch Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts von Werner Rügemer hat es in eine der TOP 25-Listen des Börsenblattes geschafft. Im Ranking der meistverkauften Titel belegt das Buch in der Rubrik „Politik“ für den Zeitraum von Anfang Januar bis Mitte April Platz 20.